Theater Projekt Kempten e.V.
Mitglied im Bund Deutscher Amateurtheater e.V.

„Willkommen in Woche Fünf“ – Theater Projekt Kempten probt Stephan Eckels neue Beziehungskomödie

Kempten – Nach den vielbeachteten Erfolgen der vergangenen Jahre – allen voran der Generationenkomödie „Wir sind die Neuen“ sowie Stephan Eckels schwarzer Beziehungssatire „Ich liebe mich“, die im vergangenen Jahr erneut für ausverkaufte Vorstellungen sorgten – startet das Theater Projekt Kempten nun mit einem weiteren Eckel-Stoff in die neue Saison. Geprobt wird derzeit das Stück „Willkommen in Woche Fünf“, ein herrlich bissiger Trennungsratgeber voller Schlagabtausch, Selbstironie und Paartherapie im Ausnahmezustand.

Stephan Eckel, der Meister der pointierten Dialoge und präzisen Alltagskomik, seziert auch in diesem Stück mit scharfem Blick die Mechanismen moderner Beziehungen. Wo andere Lektüren Rat geben wollen, legt Eckel den Finger in alle wunden Stellen – und sorgt gerade dadurch für befreiendes Gelächter.

Ute ist im siebten Himmel: Als ihr Mann Christian von einer Klassenfahrt aus Rom zurückkehrt, hat er sich in den perfekten Ehemann verwandelt. Er gibt sich hilfsbereit, aufmerksam und eröffnet bei einem Abendessen unter Freunden, dass er für beide eine Traumreise nach Venedig gebucht hat. Genau in diesem Moment fällt es Ute wie Schuppen von den Augen: Christian will sie nach der Schritt-für-Schritt- Anleitung eines Trennungs-Ratgebers abservieren. Sie befindet sich in dem Buch bereits in Woche Fünf, Christian ist fast am Ziel.

Auf der Bühne stehen Franz Summerer als Christian Dornbusch sowie Anna Laura Begic, die als Ute Dornbusch erneut ihre komödiantische Präsenz unter Beweis stellt. Horst Zanner übernimmt die Rolle des beziehungsanalytischen Paul Schwanheim, während Benita Jedelhauser als Dr. Barbara Schwanheim für psychologische Turbulenzen sorgt. Regie führt in bewährter Weise Alois Kramer.
Neu im Ensemble ist Michael Abt, der als Mirko Bauer zum ersten Mal mit der Truppe arbeitet und frische Impulse in die Proben bringt.

Von links: Horst Zanner, Benita Jedelhauser, Franz Summerer, Anna Laura Begic, Michael Abt

Das Theater Projekt Kempten, das sich in den vergangenen Jahren mit starken Ensembles und stets gut besuchten Aufführungen einen Namen gemacht hat, setzt auch diesmal auf eine Mischung aus klugem Humor, präziser Figurenzeichnung und lebendiger Spielfreude. Schon die ersten Proben lassen erahnen, dass „Willkommen in Woche Fünf“ wieder ein Publikumserfolg werden könnte.

Die Aufführungen sind für das Frühjahr und den Sommer des kommenden Jahres geplant – im Stadttheater Kempten im Theater Oben, in Wildpoldsried im Kultiviert und in Sulzberg im Gasthof Hirsch. Die genauen Termine folgen in Kürze.

Kartenreservierung:
E-Mail: post@theater-projekt-kempten.de Telefon: 0172 / 189 86 37